Nemis tili attestatsiya №4 Mart 9, 2022Mart 9, 2022 da chop etilgan InfoMaster tomonidan Nemis tili attestatsiya №4 ga 1 fikr bildirilgan 0% 2 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940 OMAD YOR BO'LSIN! Nemis tili fanidan attestatsiya savollari №4 DIQQAT! Endi siz o'z bilmingizni sinab ko'rish bilan birga sertifikatga ham ega bo'lishingiz mumkin. Sertifikat olish uchun barcha ma'lumotlarni to'g'ri kiriting! e-mail manzilini to'g'ri kriting, barcha ma'lumotlar sizga yuboriladi. Testda 76% va undan yuqori natija oling va sertifikatni yuklab oling. 1 / 40 Setzen Sie Objektsatz ein. Ich weiß nicht, … heute zu mir kommt. A) daß B) ob C) wer D) wann 2 / 40 Wer springt am höchsten? A) Gepard B) Delphin C) Antilope D) Giraffe 3 / 40 Wann treffen wir dich in der Stadt? Erst .... dem Arzttermin A) In B) Seit C) Ab D) Nach 4 / 40 Yessica bummelt gern Mobelgeschäfte und malt sich dabei aus, .... ihre eigene Wohnung aussehen würde A) Welche B) Wie C) Wessen D) Was 5 / 40 Finden Sie das Substantiv mit dem falschen Artikl A) Der Luft B) Der Müll C) Die Natur D) Das Abgas 6 / 40 Lesen Sie den Leserbrief und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Liebe Frau Dr. Möller, heute ist der 15. Mai. Und in zwei Wochen will ich mit meinen Freunden zu einem wichtigen Fußballspiel fahren. Wir haben schon im März geplant und auch schon Eintrittskarten gekauft. Und jetzt klappt das nicht. Der Grund: Meine Eltern organisieren jedes Jahr für die ganze Verwandtschaft eine Gartenparty mit Grillen. Da kommen meine Tanten und Onkel und Cousinen und Cousins zu uns. Diese Party feiern wir immer in Juni. Aber dieses Jahr will meine Cousine im Juni nach Mexiko fliegen und dort ein Praktikum machen. Deshalb ist die Gartenparty schon früher-am 30. Mai. Aber am 30. Mai will ich zum Fußballspiel gehen! Meine Eltern interessiert das nicht. Ich finde, das ist nicht in Ordnung. Ist denn mein Fußballspiel nicht so wichtig? Bin ich denn weniger wichtig als meine Cousine? übrigens: von dem Fußballspiel wissen sie bereits seit März. Was soll ich nun machen? Christian Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Die Gartenparty wird dieses Jahr wegen der Cousine auf den 30. Mai verschoben, deshalb findet das Christian . . . . A) langweilig B) super C) interessant D) ungerecht 7 / 40 Lesen Sie den Leserbrief und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Liebe Frau Dr. Möller, heute ist der 15. Mai. Und in zwei Wochen will ich mit meinen Freunden zu einem wichtigen Fußballspiel fahren. Wir haben schon im März geplant und auch schon Eintrittskarten gekauft. Und jetzt klappt das nicht. Der Grund: Meine Eltern organisieren jedes Jahr für die ganze Verwandtschaft eine Gartenparty mit Grillen. Da kommen meine Tanten und Onkel und Cousinen und Cousins zu uns. Diese Party feiern wir immer in Juni. Aber dieses Jahr will meine Cousine im Juni nach Mexiko fliegen und dort ein Praktikum machen. Deshalb ist die Gartenparty schon früher-am 30. Mai. Aber am 30. Mai will ich zum Fußballspiel gehen! Meine Eltern interessiert das nicht. Ich finde, das ist nicht in Ordnung. Ist denn mein Fußballspiel nicht so wichtig? Bin ich denn weniger wichtig als meine Cousine? übrigens: von dem Fußballspiel wissen sie bereits seit März. Was soll ich nun machen? Christian Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Christian und seine Freunde haben vor, am 30. Mai . . . . A) im Garten zu grillen B) das Fußballspiel anzuschauen C) eine Party zu feiern D) Fußball zu spielen 8 / 40 Ergänzen Sie. Die kalte Nachtluft drang ins Schlafzimmer, . . .schloss man das Fenster. A) trotzdem B) denn C) sonst D) deshalb 9 / 40 Ergänzen Sie. Es wurde mit Stimmenmehrheit beschlossen, die Forschungen . . . . A) zu fortsetzen B) fortgesetzt C) fortzusetzen D) fortsetzen 10 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Berlin Anna, 25. "Berlin ist nicht nur Weltmetropole und die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch meine Heimatstadt. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit komme ich an vielen berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei. Da ist zunächst der Große Tiergarten, welcher schon über 500 Jahre alt ist. Von hier ist es nicht weit bis zum Brandenburger Tor und der Siegessäule. Hier steige ich in die U-Bahn und fahre einige Stationen bis zum Alexanderplatz, wo sich die Weltzeituhr und das Wahrzeichen der Stadt, der Fernsehturm befinden. Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Kurfürstendamm, der riesigen Einkaufsstraße mit zahlreichen Restaurants, Geschäften und Hotels. Hier arbeite ich als Hotelfachfrau und betreue die zahlreichen Gäste des Hotels, welche als Touristen Berlin besichtigen. Als echte Berlinerin kann ich ihnen dabei gute Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten sich wirklich lohnen und wie sie auf dem besten Wege dorthin gelangen. Sehr oft kommt man so mit den Gästen unserer Stadt ins Gespräch und erfährt, aus welchen Ländern sie angereist sind und ob es Ihnen in Berlin gefällt. Als besonderen Service bietet unser Hotel auch eigene Stadtrundfahrten an, die immer sehr gern gebucht werden." Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Anna . . . . A) esichtigt vor der Arbeit Sehenswürdigkeiten Berlins B) rbeitet in Berlin in einem Tiergarten C) ist in Berlin als Touristin D) ohnt und arbeitet in Berlin 11 / 40 Ergänzen Sie. Er dankte ... für die Auskunft. A) sie B) ihn C) mich D) mir 12 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine Lösung. Nervenarzt Dr. Kern In einem Kaffeehaus in der Stadt Köln saß ein kleiner Herr, aß Kuchen und trank Kaffee. Er saß nicht besonders bequem, denn es waren viele Menschen in dem Raum. Trotzdem war er zufrieden. Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten Augen auf einen Herrn, der in einem eleganten grauen Mantel neben der Tür stand und dem Kellner zahlte. Als der Herr das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut. "Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?" "Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr. Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern." "Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee? Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?" "Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an." "Was erlauben Sie sich! Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person." Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Warum änderte sich auf einmal der Ausdruck des Gesichtes von einem kleinen Mann? A) Plötzlich kamen viele Leute in den Raum. B) Er sah einen Mann im grauen Mantel. C) Kaffee und Kuchen fand er nicht besonders gut. D) Der Kellner forderte, dass er zahlt. 13 / 40 Ergänzen Sie. Im Osten ... USA ist ... Klima anders als im Westen. A) −/ein B) der/− C) −/das D) der/das 14 / 40 Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung. Urlaub in den Bergen Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht. "Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen." "Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen Stau. Ich denke, wir sollten den Zug nehmen."Eine Woche sp¨ater steigen Herr und Frau Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel. An der Rezeption werden ihnen die Zimmerschlu¨ssel u¨berreicht. Herr Meyer ist aber mit dem Hotelzimmer unzufrieden. "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht. Dieser Raum gefa¨llt uns nicht. Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben." Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer. Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat. Auf welche Frage gibt es eine Antwort im Text? A) Warum verzichteten Meyers auf das Auto? B) Wie war das Hotelzimmer eingerichtet? C) Wie lange dauerte Meyers Urlaub? D) Wie war Meyers Reiseziel voriges Jahr? 15 / 40 Ergänzen Sie. Vor der Reise ..schloss Peter Haus und Garage... . A) ver-/- B) -/aus C) be-/- D) ent-/- 16 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine Lösung. Nervenarzt Dr. Kern In einem Kaffeehaus in der Stadt Köln saß ein kleiner Herr, aß Kuchen und trank Kaffee. Er saß nicht besonders bequem, denn es waren viele Menschen in dem Raum. Trotzdem war er zufrieden. Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten Augen auf einen Herrn, der in einem eleganten grauen Mantel neben der Tür stand und dem Kellner zahlte. Als der Herr das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut. "Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?" "Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr. Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern." "Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee? Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?" "Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an." "Was erlauben Sie sich! Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person." Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Der Herr im grauen Mantel . . A) sah wie ein Nervenarzt aus B) sagte, dass sein Name nicht Kern ist C) kannte den Nervenarzt D) sah seltsam aus 17 / 40 Ergänzen Sie. Sie tragen gern Kleidung aus weich.. Leder. A) -er B) -es C) –em D) -en 18 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Ostern Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling. Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag. Dieser Tag ist kein fröhlicher Tag. Er ist ein Trauertag, weil er den Gläubigen an den Tod von Jesus Christus am Kreuz erinnern soll. Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten. Auf den Karfreitag folgen die Feiertage Ostersonntag und Ostermontag. An ihnen freut man sich über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab. Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich mit Zweigen und Blumen dekoriert. Am Ostersonntag gehen religiöse Familien in die Kirche. Danach folgt ein festliches Essen. Für die Kinder gibt es an diesem Tag kleine Geschenke. Das sind bemalte Hühnereier oder Eier aus Schokolade. In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann verstecken sie die Nester heimlich in der Wohnung oder im Garten. Die Kinder müssen die versteckten Ostereier am Ostersonntag suchen. Den Kindern wird bei dieser Gelegenheit erzählt, dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt. Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante. A) Die Osterzeit ist die schönste Zeit für Familienferien. B) Im Garten verstecken die Erwachsenen die Ostereier für Kinder. C) Vor dem Besuch der Kirche essen die Familien festlich. D) Die Kinder glauben, dass Osterhasen die Ostereier verstecken. 19 / 40 Finden Sie das Substantiv mit dem falschen Artikel. A) die Klima B) der Gletscher C) das Gebirge D) die Ebene 20 / 40 Ergänzen Sie. Er hat seinen Urlaub ... seiner Tante ... Wien verbracht. A) bei/in B) mit/nach C) von/aus D) zu/in 21 / 40 Ergänzen Sie. Wir sprachen einige Minuten mit einem Kollegen, ... wir auf der Straße getroffen hatten. A) den B) dessen C) deren D) dem 22 / 40 Ergänzen Sie.— ... du schon die Blumen .. .? A) Bist/gegießt B) Bist/gegossen C) Hast/gegossen D) Hast/gegießen 23 / 40 Ergänzen Sie. Diese Aufgabe ist viel ... als alles andere. A) wichtigste B) wichtig C) wichtigere D) wichtiger 24 / 40 Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung. Urlaub in den Bergen Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht. "Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen." "Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen Stau. Ich denke, wir sollten den Zug nehmen."Eine Woche sp¨ater steigen Herr und Frau Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel. An der Rezeption werden ihnen die Zimmerschlu¨ssel u¨berreicht. Herr Meyer ist aber mit dem Hotelzimmer unzufrieden. "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht. Dieser Raum gefa¨llt uns nicht. Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben." Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer. Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Womit fährt Familie Meyer in den Urlaub? A) mit dem Zug B) mit dem Bus C) mit dem Auto D) mit dem Flugzeug 25 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine Lösung. Nervenarzt Dr. Kern In einem Kaffeehaus in der Stadt Köln saß ein kleiner Herr, aß Kuchen und trank Kaffee. Er saß nicht besonders bequem, denn es waren viele Menschen in dem Raum. Trotzdem war er zufrieden. Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten Augen auf einen Herrn, der in einem eleganten grauen Mantel neben der Tür stand und dem Kellner zahlte. Als der Herr das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut. "Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?" "Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr. Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern." "Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee? Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?" "Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an." "Was erlauben Sie sich! Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person." Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was fragte kleiner Mann den Mann im grauen Mantel, als er ihn einholte? A) Ob er sprechen kann. B) Ob er Nervenarzt Dr. Kern ist C) Ob er einen Nervenarzt braucht. D) Ob er ihm verzeihen kann. 26 / 40 Ergänzen Sie. Die Arbeit ... diesem Vortrag bereitet mir viel Spaß. A) an B) für C) von D) nach 27 / 40 Ergänzen Sie. Ich hörte das Telefon . . . . A) geklingelt B) klingeln C) zu klingeln D) klingelt 28 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Ostern Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling. Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag. Dieser Tag ist kein fröhlicher Tag. Er ist ein Trauertag, weil er den Gläubigen an den Tod von Jesus Christus am Kreuz erinnern soll. Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten. Auf den Karfreitag folgen die Feiertage Ostersonntag und Ostermontag. An ihnen freut man sich über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab. Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich mit Zweigen und Blumen dekoriert. Am Ostersonntag gehen religiöse Familien in die Kirche. Danach folgt ein festliches Essen. Für die Kinder gibt es an diesem Tag kleine Geschenke. Das sind bemalte Hühnereier oder Eier aus Schokolade. In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann verstecken sie die Nester heimlich in der Wohnung oder im Garten. Die Kinder müssen die versteckten Ostereier am Ostersonntag suchen. Den Kindern wird bei dieser Gelegenheit erzählt, dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was bekommen die Kinder traditionell beim Osterfest? A) Osterkekse B) Osterhasen C) Ostereier D) Osternudeln 29 / 40 Welches Wort passt nicht in die Reihe? A) das Gebäck B) das Brot C) die Pizza D) die Paprika 30 / 40 Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung. Urlaub in den Bergen Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht. "Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen." "Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen Stau. Ich denke, wir sollten den Zug nehmen."Eine Woche sp¨ater steigen Herr und Frau Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel. An der Rezeption werden ihnen die Zimmerschlu¨ssel u¨berreicht. Herr Meyer ist aber mit dem Hotelzimmer unzufrieden. "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht. Dieser Raum gefa¨llt uns nicht. Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben." Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer. Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Meyers wollen in einem Hotel ... wohnen. A) am Bahnhof B) an der Autobahn C) am Flughafen D) im Gebirge 31 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Ostern Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling. Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag. Dieser Tag ist kein fröhlicher Tag. Er ist ein Trauertag, weil er den Gläubigen an den Tod von Jesus Christus am Kreuz erinnern soll. Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten. Auf den Karfreitag folgen die Feiertage Ostersonntag und Ostermontag. An ihnen freut man sich über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab. Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich mit Zweigen und Blumen dekoriert. Am Ostersonntag gehen religiöse Familien in die Kirche. Danach folgt ein festliches Essen. Für die Kinder gibt es an diesem Tag kleine Geschenke. Das sind bemalte Hühnereier oder Eier aus Schokolade. In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann verstecken sie die Nester heimlich in der Wohnung oder im Garten. Die Kinder müssen die versteckten Ostereier am Ostersonntag suchen. Den Kindern wird bei dieser Gelegenheit erzählt, dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was dient als Schmuck für Häuser beim Osterfest? A) Blumen und Zweige B) Süßigkeiten und Geschenke C) Vögel und Nester D) Hühnereier und Schokolade 32 / 40 Ergänzen Sie.Es gibt nur eins, . . . Katrin an ihrem Aussehen stört. Sie ist ein bisschen dick. A) dessen B) dass C) was D) das 33 / 40 Wählen Sie die richtige Präteritum-Form. Ein schwarzes Taxi ... um die Ecke. A) biegte B) biegt C) bog D) bogt 34 / 40 Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung. Urlaub in den Bergen Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht. "Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen." "Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen Stau. Ich denke, wir sollten den Zug nehmen."Eine Woche sp¨ater steigen Herr und Frau Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel. An der Rezeption werden ihnen die Zimmerschlu¨ssel u¨berreicht. Herr Meyer ist aber mit dem Hotelzimmer unzufrieden. "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht. Dieser Raum gefa¨llt uns nicht. Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben." Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer. Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Womit war Herr Meyer unzufrieden? A) Das Hotelzimmer fand Herr Meyer zu klein. B) An der Rezeption warteten sie lange auf Zimmerschlüssel. C) Es gab keine Reaktion auf ihre Beschwerde. D) Während der Taxifahrt zum Hotel steckten sie im Stau. 35 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine Lösung. Nervenarzt Dr. Kern In einem Kaffeehaus in der Stadt Köln saß ein kleiner Herr, aß Kuchen und trank Kaffee. Er saß nicht besonders bequem, denn es waren viele Menschen in dem Raum. Trotzdem war er zufrieden. Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten Augen auf einen Herrn, der in einem eleganten grauen Mantel neben der Tür stand und dem Kellner zahlte. Als der Herr das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut. "Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?" "Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr. Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern." "Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee? Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?" "Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an." "Was erlauben Sie sich! Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person." Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Der elegante Mann wurde verhaftet, weil er ein... war. A) Dieb B) Kranker C) Kellner D) Verkaüfer 36 / 40 Ergänzen Sie. Der Auftrag . . . in zwei Wochen auszuführen. A) soll B) wird C) hat D) ist 37 / 40 Ergänzen Sie. Das Fieber sank und wir brauchten keinen Arzt. ... es gestiegen, dann ... wir einen Arzt rufen müssen. A) Hätte/hätte B) Wäre/wäre C) Wäre/hätten D) Hätte/wäre 38 / 40 Ergänzen Sie.— Hab keine Angst! . . . näher! A) Trett B) Tretet C) Trete D) Tritt 39 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Ostern Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling. Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag. Dieser Tag ist kein fröhlicher Tag. Er ist ein Trauertag, weil er den Gläubigen an den Tod von Jesus Christus am Kreuz erinnern soll. Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten. Auf den Karfreitag folgen die Feiertage Ostersonntag und Ostermontag. An ihnen freut man sich über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab. Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich mit Zweigen und Blumen dekoriert. Am Ostersonntag gehen religiöse Familien in die Kirche. Danach folgt ein festliches Essen. Für die Kinder gibt es an diesem Tag kleine Geschenke. Das sind bemalte Hühnereier oder Eier aus Schokolade. In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann verstecken sie die Nester heimlich in der Wohnung oder im Garten. Die Kinder müssen die versteckten Ostereier am Ostersonntag suchen. Den Kindern wird bei dieser Gelegenheit erzählt, dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Fröhliche Musikveranstaltungen sind an ... verboten. A) dem Ostermontag B) dem Karfreitag C) allen Ostertagen D) dem Ostersonntag 40 / 40 Ergänzen Sie. Der Esel wollte nach Bremen gehen . . . dort Stadtmusikant werden. A) und B) oder C) aber D) sondern 0% Testni qayta ishga tushiring Baholash mezoni - 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 75 foizdan past ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”; - 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) berilsin”; - 74 foizdan 65 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 65 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin” - 64 foizdan 60 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 60 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, mutaxassis (oliy yoki o’rta maxsus, kasb-hunar ma'lumotli o’qituvchi) lavozimiga tushirilsin” Fikr-mulohaza yuboring tomonidan Wordpress Quiz plugin Nemis tili attestatsiya