Nemis tili attestatsiya №6

0%
1

OMAD YOR BO'LSIN!


Nemis tili fanidan attestatsiya savollari №6

DIQQAT! Endi siz o'z bilmingizni sinab ko'rish bilan birga  sertifikatga ham ega bo'lishingiz mumkin.

Sertifikat olish uchun barcha ma'lumotlarni to'g'ri kiriting! 

Testda 76% va undan yuqori natija oling va sertifikatni yuklab oling.

1 / 40

1. Finden Sie die Zeitform des Satzes. Er versprach, für eine bestimmte Summe Geld die Stadt von den Ratten und Mäusen zu befreien.

2 / 40

2. Ergänzen Sie! … ist der vom Volk direkt für … Jahre gewählte Teil des Parlaments.

3 / 40

3. Welches Wort passt nicht zur Wortverbindung Einen Fehler ....

4 / 40

4. Es war einmal ... Muller

5 / 40

5. Ergänzen Sie. −Ich fahre heute Nachmittag . . .Einkaufszentrum.−Gute Idee, denn . . . Einkaufszentrum haben Sie gerade gute Sonderangebote.

6 / 40

6. Lesen Sie den Leserbrief und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Liebe Frau Dr. Möller,
heute ist der 15. Mai. Und in zwei Wochen will ich mit meinen Freunden zu einem wichtigen Fußballspiel fahren. Wir haben schon im März geplant und auch schon Eintrittskarten gekauft. Und jetzt klappt das nicht. Der Grund: Meine Eltern organisieren jedes Jahr für die ganze Verwandtschaft eine Gartenparty mit Grillen. Da kommen meine Tanten und Onkel und Cousinen und Cousins zu uns. Diese Party feiern wir immer in Juni. Aber dieses Jahr will meine Cousine im Juni nach Mexiko fliegen und dort ein Praktikum machen. Deshalb ist die Gartenparty schon früher-am 30. Mai. Aber am 30. Mai will ich zum Fußballspiel gehen! Meine Eltern interessiert das nicht. Ich finde, das ist nicht in Ordnung. Ist denn mein Fußballspiel nicht so wichtig? Bin ich denn weniger wichtig als meine Cousine? übrigens: von dem Fußballspiel wissen sie bereits seit März. Was soll ich nun machen?
Christian

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Die Eltern . . . .

7 / 40

7. Ergänzen Sie. Yessica bummelt gern durch Möbelgeschäfte und malt sich dabei aus, . . . ihre eigene Wohnung aussehen würde.

8 / 40

8. Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung.

Urlaub  in den Bergen

Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht.
"Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen."
"Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen  Stau.   Ich  denke,  wir  sollten  den  Zug  nehmen."Eine  Woche  sp¨ater  steigen  Herr  und  Frau  Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel.  An der  Rezeption  werden  ihnen  die Zimmerschlu¨ssel  u¨berreicht.  Herr Meyer  ist aber mit  dem Hotelzimmer unzufrieden.  "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht.  Dieser Raum gefa¨llt uns nicht.  Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben."
Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer.  Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Womit war Herr Meyer unzufrieden?

9 / 40

9. Ergänzen Sie. Vor der Reise ..schloss Peter Haus und Garage... .

10 / 40

10. Welches Wort passt nicht in die Reihe?

11 / 40

11. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D).
Wenn man das  Wort  Dönerkebab  hört,  denkt man sofort an die Türkei.  Aber das ist nicht  ganz  richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland.  Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün.  Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland.  Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland.  In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo.  Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten,  das  man  auch  mitnehmen  kann.   Als  er  gründlich  recherchiert  hat,  fand  er  in  der  Türkei  kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971,  als  er  den  ersten  Dönerkebab  verkaufte:  Er  packte  etwas  Döner-Fleisch  mit  Joghurt-Soße  in  eine Teigtasche.  Sein  Kebab kostete  damals  2 DM. Heute wird  der Dönerkebab  in der ganzen  Welt  verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s  und Burger  King zusammen.  Obwohl  der Dönerkebab  so große  Erfolge hat,  ist Mahmut Aygün nicht  Millionär  geworden.  Das  liegt  daran,  dass  er kein  Patent  auf  das  Döner-Rezept  hat.  Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann.

Auf welche Frage gibt es keine Antwort im Text?

12 / 40

12. Wählen Sie die richtige Antwort. Hilf . . . beim Studium! Er hat dir doch im vorigen Jahr geholfen.

13 / 40

13. Ergänzen Sie. Ich hoffe, dass ich bald wieder aufstehen ... .

14 / 40

14. Wählen Sie die richtige Präposition. Im Urlaub fahren wir nach Italien. Ich freue mich schon ... .

15 / 40

15. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu drei Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D).

Weiterbildung in Berlin

Rebeca, 29, ist Brasilianerin aus Rio de Janeiro. Sie sagt, ihr Vater ist Philosophieprofessor und arbeitete 7 Jahre lang als Assistent an der Universität Konstanz am Bodensee.  So ging Rebeca vom 9.  bis zum 16. Lebensjahr in Deutschland  in die Schule.  Deutschkenntnisse  waren folglich  kein Problem,  als sie sich für ein  Aufbaustudium  in  Internationaler  Agrarwissenschaft  an der  Humboldt-Universität  in  Berlin  bewarb. Vorher hatte sie in Brasilien ihr Biologie-Studium (Bachelor) abgeschlossen. Eigentlich braucht Rebeca für das  Aufbaustudium  in Deutschland  gar  kein Deutsch.  Alle Lehrveranstaltungen  und Prüfungen  sind auf Englisch. Warum sie dann in Deutschland studiert? „Ich gehe nach dem Studium nach Brasilien zurück,“  erläutert  Rebeca,  „und  würde  dort  gerne  für  eine  deutsche  Organisation  oder  Institution  tätig werden!“ Ihr Studium in Berlin finanziert sie nur mit einem Stipendium des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes und bekommt keine finanzielle Hilfe vor ihren Eltern.

Auf welche Frage gibt es eine Antwort im Text?

16 / 40

16. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D).
Wenn man das  Wort  Dönerkebab  hört,  denkt man sofort an die Türkei.  Aber das ist nicht  ganz  richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland.  Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün.  Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland.  Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland.  In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo.  Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten,  das  man  auch  mitnehmen  kann.   Als  er  gründlich  recherchiert  hat,  fand  er  in  der  Türkei  kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971,  als  er  den  ersten  Dönerkebab  verkaufte:  Er  packte  etwas  Döner-Fleisch  mit  Joghurt-Soße  in  eine Teigtasche.  Sein  Kebab kostete  damals  2 DM. Heute wird  der Dönerkebab  in der ganzen  Welt  verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s  und Burger  King zusammen.  Obwohl  der Dönerkebab  so große  Erfolge hat,  ist Mahmut Aygün nicht  Millionär  geworden.  Das  liegt  daran,  dass  er kein  Patent  auf  das  Döner-Rezept  hat.  Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann.

Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Aussage:

17 / 40

17. Ergänzen Sie. Der Professor unterhielt sich mit ... über ... .

18 / 40

18. Welcher Satz im Aktiv entspricht dem angeführten Satz? Ich werde von meinen Freunden auf die Wanderung mitgenommen.

19 / 40

19. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen.  Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich.
Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein.  Meine Eltern sind damit einverstanden.
Zu  Hause  habe  ich  viel  zu  tun.   Ich  muss  meiner  Mutter  in  der  Küche  helfen,  einkaufen,  die  Wohnung sauber  machen  usw.   Ich  habe  auch  zwei  jüngere  Geschwister  von  10  und  12  Jahren,  denen  ich  bei  den Hausaufgaben helfen muss.
Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen.  Bitte  schreiben  Sie  mir,  ob  ich  für  einen  solchen  Kurs  frei  bekommen  kann.  Ich  hätte  auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich?
Mit freundlichen Grüßen Katja Berset

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Katja sagt, dass . . . .

20 / 40

20. Lesen Sie folgende Anzeige und lösen Sie die dazugehörenden zwei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtigeLösung (A, B, C oder D).

Wählen Sie die richtige Antwort. In dieser Anzeige geht es um . . . .

21 / 40

21. Wählen Sie den richtigen Oberbegriff!

22 / 40

22. Ergänzen Sie. Ichmit ihm lange zu sprechen.

23 / 40

23. W¨ahlen Sie die richtige Pr¨ateritum-Form. Mir ... ihre neue Frisur.

24 / 40

24. Erg¨anzen Sie. Das ist ... Zeitung. Zeitung ist alt.

25 / 40

25. Erg¨anzen Sie. Aus diesem wertvoll.. Weizen stellt man Teigwaren her.

26 / 40

26. Erg¨anzen Sie. Auf den Treppenstufen des Hotels . . . besprechen wir unsere Pl¨ane fu¨r den heutigen Tag.

27 / 40

27. Erg¨anzen Sie. Er lernt viel, . . . sich auf die Pru¨fung gut vorzubereiten.

28 / 40

28. Erg¨anzen Sie. Wir danken ... fu¨r den ausfu¨hrlichen Bericht.

29 / 40

29. Erg¨anzen Sie.... diesem Wochenende kommen n¨amlich meine Eltern zu Besuch.

30 / 40

30. Erg¨anzen Sie. -Was h¨altst du? . . . bitte auch meine Aktentasche!

31 / 40

31. Erg¨anzen Sie. Ist das M¨adchen, neben ... du sitzt, deine Freundin?

32 / 40

32. Erg¨anzen Sie. Mutti, . . . ich noch Computer spielen? Nein, das geht nicht. Es ist schon sp¨at.

33 / 40

33. Wie lautet die Zahl? 1978 Jahr

34 / 40

34. Erg¨anzen Sie. Hast du Julia mal wieder gesehen? Ja, wir haben uns . . . bei Sofie getroffen.

35 / 40

35. Erg¨anzen Sie. ... er Weltmeister geworden, sich sein Lebenstraum erfu¨llt.

36 / 40

36. Erg¨anzen Sie. Christoph meint, . . . die Menschen in Usbekistan sehr freundlich und hilfsbereit sind.

37 / 40

37. Erg¨anzen Sie. In der Straßenbahn fiel Vanessa ein Typ auf, der sie ... einen Fernsehmoderator erinnerte.

38 / 40

38. Erg¨anzen Sie. Tobias liest die Politikseiten in der "Su¨ddeutschen Zeitung", er findet die meisten Beitr¨age sehr trocken.

39 / 40

39. Erg¨anzen Sie. Das gestrige Konzert ... dem Publikum nicht ... .

40 / 40

40. Welches Substantiv passt nicht in die Reihe nach seinem Geschlecht?

0%

Baholash mezoni

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 75 foizdan past ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”;

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) berilsin”;

- 74 foizdan 65 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 65 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”

- 64 foizdan 60 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 60 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, mutaxassis (oliy yoki o’rta maxsus, kasb-hunar ma'lumotli o’qituvchi) lavozimiga tushirilsin”

InfoMaster
Author: InfoMaster

Foydali bo'lsa mamnunmiz

1 Izoh

Javob qoldiring

Info-Master.uz
Logo
Elementlarni Solishtiring
  • Jami (0)
Solishtiring
0