Nemis tili attestatsiya №6

0%
2

OMAD YOR BO'LSIN!


Nemis tili fanidan attestatsiya savollari №6

DIQQAT! Endi siz o'z bilmingizni sinab ko'rish bilan birga  sertifikatga ham ega bo'lishingiz mumkin.

Sertifikat olish uchun barcha ma'lumotlarni to'g'ri kiriting! 

Testda 76% va undan yuqori natija oling va sertifikatni yuklab oling.

1 / 40

1. . Setzen Sie den Artikl ein. …. Durch den Menschen verursachte Treibhauseffekt ist ein großes Problem.

2 / 40

2. Finden Sie die richtige Definition des folgenden Wortes „Erfahrung“

3 / 40

3. Er hat ihm....

4 / 40

4. .... in der Stadt Ausgangsverbot herreschte, wagte sich der Flüchtling ins Frei

5 / 40

5. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Am 4. Januar 1643 wurde Isaac Newton im englischen Woolsthorpe geboren. Bis er zehn Jahre alt war, wuchs er bei seiner Großmutter in Woolsthorpe auf. Erst nach dem Tod seines Stiefvaters nahm ihn die Mutter wieder auf. Newton entwickelte sich trotz der schwierigen Familienverhältnisse gut.
Entgegen der Pläne seiner Familie, das landwirtschaftliche Gut in Woolsthorpe zu übernehmen, schrieb sich der Junge im Jahr 1661 am Trinity College in Cambridge ein, um zu studieren. Seinen Abschluss erreichte er mit Bestnoten.
Doch statt weiter zu studieren, musste er zurück in sein Elternhaus ziehen. Wegen der Pest − einer Infektionskrankheit-wurden alle Universitäten geschlossen. Also widmete sich der wissbegierige Newton selbstständig seinen Forschungen.
Nach der Pest wurde Newton Mitglied des Trinity College und 1669 Lehrer für Mathematik. Später lehrte er auch Optik, wo er sich besonders mit der Lichtbrechung beschäftigte. Er baute auf Grundlage seiner Erkenntnisse 1672 ein Spiegelteleskop und veröffentlichte zeitgleich erste Schriften.
Der Wissenschaftler studierte immer neue Fächer und Schwerpunkte. Denn in Hinsicht auf Wissen war Newton nimmer satt. Einen Großteil der Mathematik-, Physik-und Astronomielehre brachte er sich selbst bei.
Seine Erkenntnisse in den Naturwissenschaften machten ihn zu einem angesehenen Mann.
Nach seinem Tod wurden viele weitere Werke des Physikers veröffentlicht.
Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante.

6 / 40

6. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.

Berlin

Anna, 25. "Berlin ist nicht nur Weltmetropole und die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch meine Heimatstadt. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit komme ich an vielen berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei. Da ist zunächst der Große Tiergarten, welcher schon über 500 Jahre alt ist. Von hier ist es nicht weit bis zum Brandenburger Tor und der Siegessäule. Hier steige ich in die U-Bahn und fahre einige Stationen bis zum Alexanderplatz, wo sich die Weltzeituhr und das Wahrzeichen der Stadt, der Fernsehturm befinden. Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Kurfürstendamm, der riesigen Einkaufsstraße mit zahlreichen Restaurants, Geschäften und Hotels.
Hier arbeite ich als Hotelfachfrau und betreue die zahlreichen Gäste des Hotels, welche als Touristen Berlin besichtigen. Als echte Berlinerin kann ich ihnen dabei gute Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten sich wirklich lohnen und wie sie auf dem besten Wege dorthin gelangen. Sehr oft kommt man so mit den Gästen unserer Stadt ins Gespräch und erfährt, aus welchen Ländern sie angereist sind und ob es Ihnen in Berlin gefällt. Als besonderen Service bietet unser Hotel auch eigene Stadtrundfahrten an, die immer sehr gern gebucht werden."
Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Anna . . . .

7 / 40

7. Ergänzen Sie. Yessica bummelt gern durch Möbelgeschäfte und malt sich dabei aus, . . . ihre eigene Wohnung aussehen würde.

8 / 40

8. Ergänzen Sie. Der Esel wollte nach Bremen gehen . . . dort Stadtmusikant werden.

9 / 40

9. Ergänzen Sie. Wir sprachen einige Minuten mit einem Kollegen, ... wir auf der Straße getroffen hatten.

10 / 40

10. Ergänzen Sie. Der Auftrag . . . in zwei Wochen auszuführen.

11 / 40

11. Ergänzen Sie.
-Geht ihr oft ins Schwimmbad?
-..., wir gehenins Schwimmbad.

12 / 40

12. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen.  Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich.
Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein.  Meine Eltern sind damit einverstanden.
Zu  Hause  habe  ich  viel  zu  tun.   Ich  muss  meiner  Mutter  in  der  Küche  helfen,  einkaufen,  die  Wohnung sauber  machen  usw.   Ich  habe  auch  zwei  jüngere  Geschwister  von  10  und  12  Jahren,  denen  ich  bei  den Hausaufgaben helfen muss.
Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen.  Bitte  schreiben  Sie  mir,  ob  ich  für  einen  solchen  Kurs  frei  bekommen  kann.  Ich  hätte  auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich?
Mit freundlichen Grüßen Katja Berset

Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante: Rebeca ... .

13 / 40

13. Ergänzen Sie. Ich hoffe, dass ich bald wieder aufstehen ... .

14 / 40

14. Schauen Sie sich das Bild genau an und entscheiden Sie, welche Beschreibung zu diesem Bild passt. Es gibt nur eine richtige Antwort A, B, C oder D.

15 / 40

15. Wählen Sie die richtige Antwort. Hilf . . . beim Studium! Er hat dir doch im vorigen Jahr geholfen.

16 / 40

16. Ergänzen Sie.  Wie . . . euch dieses neue Buch?

17 / 40

17. Ergänzen Sie.... sie Tee trank, saß die Katze immer auf ihrem Schoß.

18 / 40

18. Ergänzen Sie. Wir hoffen, euch bald . . . .

19 / 40

19. Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D).
Wenn man das  Wort  Dönerkebab  hört,  denkt man sofort an die Türkei.  Aber das ist nicht  ganz  richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland.  Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün.  Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland.  Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland.  In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo.  Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten,  das  man  auch  mitnehmen  kann.   Als  er  gründlich  recherchiert  hat,  fand  er  in  der  Türkei  kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971,  als  er  den  ersten  Dönerkebab  verkaufte:  Er  packte  etwas  Döner-Fleisch  mit  Joghurt-Soße  in  eine Teigtasche.  Sein  Kebab kostete  damals  2 DM. Heute wird  der Dönerkebab  in der ganzen  Welt  verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s  und Burger  King zusammen.  Obwohl  der Dönerkebab  so große  Erfolge hat,  ist Mahmut Aygün nicht  Millionär  geworden.  Das  liegt  daran,  dass  er kein  Patent  auf  das  Döner-Rezept  hat.  Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann.

Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Aussage:

20 / 40

20. Ergänzen Sie. Der Professor unterhielt sich mit ... über ... .

21 / 40

21. Lesen Sie folgende Anzeige und lösen Sie die dazugehörenden zwei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtigeLösung (A, B, C oder D).

Wählen Sie die richtige Antwort. In der Anzeige fehlt die Information über ...

22 / 40

22. Ergänzen Sie. Die Familie, bei ... ich in Hamburg im vorigen Sommer zwei Wochen wohnte,besucht mich in diesem Jahr.

23 / 40

23. Erg¨anzen Sie. ... er Weltmeister geworden, sich sein Lebenstraum erfu¨llt.

24 / 40

24. Erg¨anzen Sie. Ist das M¨adchen, neben ... du sitzt, deine Freundin?

25 / 40

25. Erg¨anzen Sie. Wir danken ... fu¨r den ausfu¨hrlichen Bericht.

26 / 40

26. Erg¨anzen Sie. Er lernt viel, . . . sich auf die Pru¨fung gut vorzubereiten.

27 / 40

27. Erg¨anzen Sie. Tobias liest die Politikseiten in der "Su¨ddeutschen Zeitung", er findet die meisten Beitr¨age sehr trocken.

28 / 40

28. Erg¨anzen Sie. Christoph meint, . . . die Menschen in Usbekistan sehr freundlich und hilfsbereit sind.

29 / 40

29. Welches Substantiv passt nicht in die Reihe nach seinem Geschlecht?

30 / 40

30. Erg¨anzen Sie. Das ist ... Zeitung. Zeitung ist alt.

31 / 40

31. Erg¨anzen Sie. Auf den Treppenstufen des Hotels . . . besprechen wir unsere Pl¨ane fu¨r den heutigen Tag.

32 / 40

32. Erg¨anzen Sie. In der Straßenbahn fiel Vanessa ein Typ auf, der sie ... einen Fernsehmoderator erinnerte.

33 / 40

33. Erg¨anzen Sie. Das gestrige Konzert ... dem Publikum nicht ... .

34 / 40

34. Erg¨anzen Sie. Hast du Julia mal wieder gesehen? Ja, wir haben uns . . . bei Sofie getroffen.

35 / 40

35. Erg¨anzen Sie. Mutti, . . . ich noch Computer spielen? Nein, das geht nicht. Es ist schon sp¨at.

36 / 40

36. Erg¨anzen Sie. -Was h¨altst du? . . . bitte auch meine Aktentasche!

37 / 40

37. W¨ahlen Sie die richtige Pr¨ateritum-Form. Mir ... ihre neue Frisur.

38 / 40

38. Erg¨anzen Sie. Aus diesem wertvoll.. Weizen stellt man Teigwaren her.

39 / 40

39. Erg¨anzen Sie.... diesem Wochenende kommen n¨amlich meine Eltern zu Besuch.

40 / 40

40. Wie lautet die Zahl? 1978 Jahr

0%

Baholash mezoni

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 75 foizdan past ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”;

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) berilsin”;

- 74 foizdan 65 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 65 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”

- 64 foizdan 60 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 60 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, mutaxassis (oliy yoki o’rta maxsus, kasb-hunar ma'lumotli o’qituvchi) lavozimiga tushirilsin”

InfoMaster
Author: InfoMaster

Foydali bo'lsa mamnunmiz

1 Izoh

Javob qoldiring

Info-Master.uz
Logo
Elementlarni Solishtiring
  • Jami (0)
Solishtiring
0