Nemis tili attestatsiya №5 Mart 13, 2022Mart 13, 2022 da chop etilgan InfoMaster tomonidan Nemis tili attestatsiya №5 ga fikr bildirilmagan. 0% 4 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940 OMAD YOR BO'LSIN! Nemis tili fanidan attestatsiya savollari №5 DIQQAT! Endi siz o'z bilmingizni sinab ko'rish bilan birga sertifikatga ham ega bo'lishingiz mumkin. Sertifikat olish uchun barcha ma'lumotlarni to'g'ri kiriting! e-mail manzilini to'g'ri kriting, barcha ma'lumotlar sizga yuboriladi. Testda 76% va undan yuqori natija oling va sertifikatni yuklab oling. 1 / 40 Welches Gebäck ist das? Haselnüsse, Mandeln, Rosinen und Schokolade grob hacken und mit den übrigen Zutaten zu einem zähflüssiggen Teig auf die Backoblaten streichen, auf ein Backblech legen und die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene hellbraun backen. A) Spekulatius B) Christstollen C) Butterplätzchen D) Großmama-Plätzchen 2 / 40 Finden Sie den Satz mit Fehler. A) die Wohnung ist geschmückt B) wir hoffen , uns bald wiedersehen. C) Du brauchst nicht zu warten D) er scheint zu kommen 3 / 40 Meine Großeltern wohnen.... weit von uns, aber sie besuchen uns nicht oft A) Nie B) Nicht C) Nichts D) Kein 4 / 40 -..... du dich in den kleinen Finger A) Bist/geschneiden B) Bist/geschnitten C) Hast/geschneiden D) Hast/geschnitten 5 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Am 4. Januar 1643 wurde Isaac Newton im englischen Woolsthorpe geboren. Bis er zehn Jahre alt war, wuchs er bei seiner Großmutter in Woolsthorpe auf. Erst nach dem Tod seines Stiefvaters nahm ihn die Mutter wieder auf. Newton entwickelte sich trotz der schwierigen Familienverhältnisse gut. Entgegen der Pläne seiner Familie, das landwirtschaftliche Gut in Woolsthorpe zu übernehmen, schrieb sich der Junge im Jahr 1661 am Trinity College in Cambridge ein, um zu studieren. Seinen Abschluss erreichte er mit Bestnoten. Doch statt weiter zu studieren, musste er zurück in sein Elternhaus ziehen. Wegen der Pest − einer Infektionskrankheit-wurden alle Universitäten geschlossen. Also widmete sich der wissbegierige Newton selbstständig seinen Forschungen. Nach der Pest wurde Newton Mitglied des Trinity College und 1669 Lehrer für Mathematik. Später lehrte er auch Optik, wo er sich besonders mit der Lichtbrechung beschäftigte. Er baute auf Grundlage seiner Erkenntnisse 1672 ein Spiegelteleskop und veröffentlichte zeitgleich erste Schriften. Der Wissenschaftler studierte immer neue Fächer und Schwerpunkte. Denn in Hinsicht auf Wissen war Newton nimmer satt. Einen Großteil der Mathematik-, Physik-und Astronomielehre brachte er sich selbst bei. Seine Erkenntnisse in den Naturwissenschaften machten ihn zu einem angesehenen Mann. Nach seinem Tod wurden viele weitere Werke des Physikers veröffentlicht. Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante. A) Isaac Newton ist in England zur Welt gekommen. B) Bis zum Alter von 10 Jahren wurde Newton von seiner Oma erzogen. C) Newton kehrte zu seiner Mutter zurück, alssein Stiefvater gestorben war. D) Schwierige Familienverhältnisse ermöglichten Newton nicht, sich gut zu entwickeln. 6 / 40 Ergänzen Sie. Toni ..kam bei mir . . . . A) be-/- B) -/an C) -/vorbei D) -/zurück 7 / 40 Welches Substantiv passt nicht in die Reihe nach seinem Geschlecht? A) Mantel B) Pullover C) T-Shirt D) Anzug 8 / 40 Ergänzen Sie. Er hat seinen Urlaub ... seiner Tante ... Wien verbracht. A) von/aus B) zu/in C) mit/nach D) bei/in 9 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine Lösung. Nervenarzt Dr. Kern In einem Kaffeehaus in der Stadt Köln saß ein kleiner Herr, aß Kuchen und trank Kaffee. Er saß nicht besonders bequem, denn es waren viele Menschen in dem Raum. Trotzdem war er zufrieden. Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten Augen auf einen Herrn, der in einem eleganten grauen Mantel neben der Tür stand und dem Kellner zahlte. Als der Herr das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut. "Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?" "Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr. Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern." "Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee? Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?" "Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an." "Was erlauben Sie sich! Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person." Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Warum änderte sich auf einmal der Ausdruck des Gesichtes von einem kleinen Mann? A) Plötzlich kamen viele Leute in den Raum. B) Kaffee und Kuchen fand er nicht besonders gut. C) Der Kellner forderte, dass er zahlt. D) Er sah einen Mann im grauen Mantel. 10 / 40 Ergänzen Sie. Der Esel wollte nach Bremen gehen . . . dort Stadtmusikant werden. A) oder B) sondern C) und D) aber 11 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Wenn man das Wort Dönerkebab hört, denkt man sofort an die Türkei. Aber das ist nicht ganz richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland. Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün. Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland. Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland. In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo. Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten, das man auch mitnehmen kann. Als er gründlich recherchiert hat, fand er in der Türkei kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971, als er den ersten Dönerkebab verkaufte: Er packte etwas Döner-Fleisch mit Joghurt-Soße in eine Teigtasche. Sein Kebab kostete damals 2 DM. Heute wird der Dönerkebab in der ganzen Welt verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s und Burger King zusammen. Obwohl der Dönerkebab so große Erfolge hat, ist Mahmut Aygün nicht Millionär geworden. Das liegt daran, dass er kein Patent auf das Döner-Rezept hat. Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann. Auf welche Frage gibt es keine Antwort im Text? A) Wieviel hat der erste Dönerkebab gekostet? B) Warum ist Mahmut Aygün kein Millionär geworden? C) Wieviel kostet zurzeit ein Dönerkebab in Deutschland und in Türkei? D) Wie alt war Mahmut, als er nach Deutschland zog? 12 / 40 Ergänzen Sie. Ichmit ihm lange zu sprechen. A) wurde B) sollte C) musste D) Hatte 13 / 40 Wählen Sie die richtige Antwort. Hilf . . . beim Studium! Er hat dir doch im vorigen Jahr geholfen. A) ihn B) sie C) er D) ihm 14 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich. Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein. Meine Eltern sind damit einverstanden. Zu Hause habe ich viel zu tun. Ich muss meiner Mutter in der Küche helfen, einkaufen, die Wohnung sauber machen usw. Ich habe auch zwei jüngere Geschwister von 10 und 12 Jahren, denen ich bei den Hausaufgaben helfen muss. Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, ob ich für einen solchen Kurs frei bekommen kann. Ich hätte auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich? Mit freundlichen Grüßen Katja Berset Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Aussage. A) Katja möchte gerne als Putzfrau arbeiten. B) Katja kann erst im Winter mit diesem Job anfangen. C) Katja hat ihre Schule schon im letzten Jahr beendet. D) Die Anzeige über Au-pair-Mädchen war in der Zeitung. 15 / 40 Ergänzen Sie. -Geht ihr oft ins Schwimmbad? -..., wir gehenins Schwimmbad. A) Nein/Nein B) Nein/nie C) Doch/nichts D) Nicht/kein 16 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich. Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein. Meine Eltern sind damit einverstanden. Zu Hause habe ich viel zu tun. Ich muss meiner Mutter in der Küche helfen, einkaufen, die Wohnung sauber machen usw. Ich habe auch zwei jüngere Geschwister von 10 und 12 Jahren, denen ich bei den Hausaufgaben helfen muss. Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, ob ich für einen solchen Kurs frei bekommen kann. Ich hätte auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich? Mit freundlichen Grüßen Katja Berset Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Aussage. A) Katjas Geschwister müssen ihr helfen. B) Katja hilft beim Haushalt mit. C) Katja ist die jüngste zu Hause. D) Katjas Geschwister sind keine Schulkinder. 17 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu drei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Weiterbildung in Berlin Rebeca, 29, ist Brasilianerin aus Rio de Janeiro. Sie sagt, ihr Vater ist Philosophieprofessor und arbeitete 7 Jahre lang als Assistent an der Universität Konstanz am Bodensee. So ging Rebeca vom 9. bis zum 16. Lebensjahr in Deutschland in die Schule. Deutschkenntnisse waren folglich kein Problem, als sie sich für ein Aufbaustudium in Internationaler Agrarwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin bewarb. Vorher hatte sie in Brasilien ihr Biologie-Studium (Bachelor) abgeschlossen. Eigentlich braucht Rebeca für das Aufbaustudium in Deutschland gar kein Deutsch. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind auf Englisch. Warum sie dann in Deutschland studiert? „Ich gehe nach dem Studium nach Brasilien zurück,“ erläutert Rebeca, „und würde dort gerne für eine deutsche Organisation oder Institution tätig werden!“ Ihr Studium in Berlin finanziert sie nur mit einem Stipendium des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes und bekommt keine finanzielle Hilfe vor ihren Eltern. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante: Rebeca . . . A) arbeitet seit sieben Jahren für deutsche Institution B) sagt, ihr Vater hat das Studium in Berlin finanziert C) hat ihr Bachelor-Studium in Brasilien abgeschlossen D) hat einmal in einer katholischen Kirche gearbeitet 18 / 40 Lesen Sie folgende Anzeige und lösen Sie die dazugehörenden zwei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtigeLösung (A, B, C oder D). Wählen Sie die richtige Antwort. In dieser Anzeige geht es um . . . . A) den Bau eines neuen Kinohauses B) die Englischlehrer, die man für Sprachkurs sucht C) die Sprachkurse für die Schüler und Jugendliche D) einen Sprachkurs für die Rentner 19 / 40 Ergänzen Sie. Ich hoffe, dass ich bald wieder aufstehen ... . A) sollt B) darf C) musst D) magst 20 / 40 Ergänzen Sie. Wir hoffen, euch bald . . . . A) wiedergesehet B) zu wiedersehent C) gewiedersehen D) wiederzusehen 21 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich. Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein. Meine Eltern sind damit einverstanden. Zu Hause habe ich viel zu tun. Ich muss meiner Mutter in der Küche helfen, einkaufen, die Wohnung sauber machen usw. Ich habe auch zwei jüngere Geschwister von 10 und 12 Jahren, denen ich bei den Hausaufgaben helfen muss. Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, ob ich für einen solchen Kurs frei bekommen kann. Ich hätte auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich? Mit freundlichen Grüßen Katja Berset Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante: Rebeca ... . A) kehrt nach dem Studium nach Brasilien zurück B) bewarb sich für ein Aufbaustudium an der Universität C) arbeitete zusammen mit ihrem Vater an der Uni D) sagt, ihr Vater arbeitete als Assistent an der Universität Konstanz 22 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Wenn man das Wort Dönerkebab hört, denkt man sofort an die Türkei. Aber das ist nicht ganz richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland. Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün. Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland. Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland. In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo. Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten, das man auch mitnehmen kann. Als er gründlich recherchiert hat, fand er in der Türkei kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971, als er den ersten Dönerkebab verkaufte: Er packte etwas Döner-Fleisch mit Joghurt-Soße in eine Teigtasche. Sein Kebab kostete damals 2 DM. Heute wird der Dönerkebab in der ganzen Welt verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s und Burger King zusammen. Obwohl der Dönerkebab so große Erfolge hat, ist Mahmut Aygün nicht Millionär geworden. Das liegt daran, dass er kein Patent auf das Döner-Rezept hat. Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann. Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Aussage: A) Mahmut Aygün ist in Türkei geboren, aber er lebt in Deutschland. B) Mahmut Aygün hatte eine Imbissbude am Zoo in Berlin. C) Als Mahmut sechszehn Jahre alt war, verließ er Deutschland. D) Das Gericht „Dönerkebab“ hat Mahmut Aygün erfunden. 23 / 40 Ergänzen Sie.... sie Tee trank, saß die Katze immer auf ihrem Schoß. A) Seit B) Wann C) Wenn D) Nachdem 24 / 40 Welcher Satz im Aktiv entspricht dem angeführten Satz? Ich werde von meinen Freunden auf die Wanderung mitgenommen. A) Meine Freunde werden mich auf die Wanderung mitnehmen. B) Meine Freunde haben mich auf die Wanderung mitgenommen. C) Meine Freunde nahmen mich auf die Wanderung mit. D) Meine Freunde nehmen mich auf die Wanderung mit. 25 / 40 Finden Sie die Position (1-4) mit der falschen grammatischen Form: Martin Luther wurde (1) als Sohn einen Bergmann (2) in Eisleben geboren. Er studierte an (3) der (4) Universität Erfurt. A) 4 B) 1 C) 3 D) 2 26 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich. Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein. Meine Eltern sind damit einverstanden. Zu Hause habe ich viel zu tun. Ich muss meiner Mutter in der Küche helfen, einkaufen, die Wohnung sauber machen usw. Ich habe auch zwei jüngere Geschwister von 10 und 12 Jahren, denen ich bei den Hausaufgaben helfen muss. Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, ob ich für einen solchen Kurs frei bekommen kann. Ich hätte auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich? Mit freundlichen Grüßen Katja Berset Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante.Katja sagt, dass . . . . A) ihre Freundin ihr über diese Anzeige erzählt hat B) sie im ersten Sommermonat mit der Schule fertig wird C) ihre Eltern mit diesem Plan zufrieden sind D) sie Anfang Juli schon im Gastland sein kann 27 / 40 Ergänzen Sie. Die Familie, bei ... ich in Hamburg im vorigen Sommer zwei Wochen wohnte,besucht mich in diesem Jahr. A) deren B) denen C) der D) die 28 / 40 Wählen Sie die richtige Antwort: Der Frankfurter Arzt H.Hoffmann malte oft für seine Kinder Bilder. Für diese . . . Bilder erfand er dann Geschichten und schrieb sie alle auf. A) gemaltem B) malendem C) gemalten D) malendem 29 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Wenn man das Wort Dönerkebab hört, denkt man sofort an die Türkei. Aber das ist nicht ganz richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland. Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün. Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland. Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland. In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo. Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten, das man auch mitnehmen kann. Als er gründlich recherchiert hat, fand er in der Türkei kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971, als er den ersten Dönerkebab verkaufte: Er packte etwas Döner-Fleisch mit Joghurt-Soße in eine Teigtasche. Sein Kebab kostete damals 2 DM. Heute wird der Dönerkebab in der ganzen Welt verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s und Burger King zusammen. Obwohl der Dönerkebab so große Erfolge hat, ist Mahmut Aygün nicht Millionär geworden. Das liegt daran, dass er kein Patent auf das Döner-Rezept hat. Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante: Mahmut Aygün ... . A) ist mit seiner Familie nach Deutschland gezogen B) und seine Familie haben im Zoo Tiere gefüttert C) sagt, Dönerkebab wird nur in der Türkei verkauft D) kaufte für zwei DM für seine Eltern Dönerkebab 30 / 40 Wählen Sie die richtige Präsensform. Wirden Text. A) lesen B) lasen C) Lest D) liest 31 / 40 Lesen Sie folgende Anzeige und lösen Sie die dazugehörenden zwei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtigeLösung (A, B, C oder D). Wählen Sie die richtige Antwort. In der Anzeige fehlt die Information über ... A) die Kontaktdaten für die Anmeldung B) die Übernachtungsmöglichkeit C) den Preis des Sprachkurses D) die Länder, in denen man den Kurs macht 32 / 40 Wählen Sie den richtigen Oberbegriff! A) Audi B) Mercedes C) Automarken D) Volkswagen 33 / 40 Ergänzen Sie. Wie . . . euch dieses neue Buch? A) gefällt B) finden C) haltest D) denkst 34 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu drei Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Weiterbildung in Berlin Rebeca, 29, ist Brasilianerin aus Rio de Janeiro. Sie sagt, ihr Vater ist Philosophieprofessor und arbeitete 7 Jahre lang als Assistent an der Universität Konstanz am Bodensee. So ging Rebeca vom 9. bis zum 16. Lebensjahr in Deutschland in die Schule. Deutschkenntnisse waren folglich kein Problem, als sie sich für ein Aufbaustudium in Internationaler Agrarwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin bewarb. Vorher hatte sie in Brasilien ihr Biologie-Studium (Bachelor) abgeschlossen. Eigentlich braucht Rebeca für das Aufbaustudium in Deutschland gar kein Deutsch. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind auf Englisch. Warum sie dann in Deutschland studiert? „Ich gehe nach dem Studium nach Brasilien zurück,“ erläutert Rebeca, „und würde dort gerne für eine deutsche Organisation oder Institution tätig werden!“ Ihr Studium in Berlin finanziert sie nur mit einem Stipendium des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes und bekommt keine finanzielle Hilfe vor ihren Eltern. Auf welche Frage gibt es eine Antwort im Text? A) Wie viele Schüler waren in der Klasse von Rebeca? B) Wie lange war Vater von Rebeca als Assistent an der Uni Konstanz tätig? C) Wieviel hat Vater von Rebeca als Assistent verdient? D) Welche Noten hatte Rebeca in der Schule in Deutschland? 35 / 40 Wählen Sie die richtige Präposition. Im Urlaub fahren wir nach Italien. Ich freue mich schon ... . A) damit B) darauf C) davon D) daraus 36 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (A, B, C oder D). Wenn man das Wort Dönerkebab hört, denkt man sofort an die Türkei. Aber das ist nicht ganz richtig. Diese Erfindung kommt aus Deutschland. Der Erfinder des Dönerkebabs heißt Mahmut Aygün. Mahmut wurde in der Türkei geboren, aber lebt in Deutschland. Als er 16 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Deutschland. In Berlin hatte Mahmut eine Imbissbude am Zoo. Er wollte dort ein türkisches Gericht anbieten, das man auch mitnehmen kann. Als er gründlich recherchiert hat, fand er in der Türkei kein geeignetes Gericht. Der kreative Mahmut erfand aus diesem Grund sein eigenes Rezept. Es war im Jahr 1971, als er den ersten Dönerkebab verkaufte: Er packte etwas Döner-Fleisch mit Joghurt-Soße in eine Teigtasche. Sein Kebab kostete damals 2 DM. Heute wird der Dönerkebab in der ganzen Welt verkauft. Selbst Fastfood-Ketten können auf die Döner-Industrie neidisch sein, weil sie in Europa mehr Geld verdient als McDonald’s und Burger King zusammen. Obwohl der Dönerkebab so große Erfolge hat, ist Mahmut Aygün nicht Millionär geworden. Das liegt daran, dass er kein Patent auf das Döner-Rezept hat. Wenn er seine Erfindung zum Patent angemeldet hätte, wäre er heute ein reicher Mann. Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante: A) Wegen seiner Döner Erfindung wurde Mahmut Millionär. B) Man kennt zurzeit den Dönerkebab in der ganzen Welt. C) Im Jahre 1971 hat Mahmut Aygün Mc Donalds und Burger King gegründet. D) Mahmut bekam das Patent auf das Döner-Rezept als erster. 37 / 40 Ergänzen Sie. Schicken Sie doch ein Telegramm, das geht am ... . A) schnellsten B) schnellen C) schnelleren D) schneller 38 / 40 Ergänzen Sie. Der Professor unterhielt sich mit ... über ... . A) dem Studenten/das Examen B) dem Student/das Examen C) der Studenten/dem Examen D) den Studenten/den Examen 39 / 40 Schauen Sie sich das Bild genau an und entscheiden Sie, welche Beschreibung zu diesem Bild passt. Es gibt nur eine richtige Antwort A, B, C oder D. A) Im Boot sind zwei Hunde zu sehen B) Der Mann und der Junge angeln C) Man sieht, wie, es gerade regnet D) Der Hund frisst den Fisch 40 / 40 Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Die Arbeit als Au-Pair- Mädchen interessiert mich. Ich bin 16 Jahre alt und in der letzten Klasse der Sekundarschule in Brig/Schweiz. Da das Schuljahr im Juni endet, könnte ich am 1.Juli in Frankfurt sein. Meine Eltern sind damit einverstanden. Zu Hause habe ich viel zu tun. Ich muss meiner Mutter in der Küche helfen, einkaufen, die Wohnung sauber machen usw. Ich habe auch zwei jüngere Geschwister von 10 und 12 Jahren, denen ich bei den Hausaufgaben helfen muss. Ich würde gern ein Jahr in Frankfurt bleiben, bis ich mit der Lehre in einer Bank in Brig beginne. Während der Zeit in Frankfurt würde ich gern mein Englisch verbessern und abends an einem Englischkurs teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, ob ich für einen solchen Kurs frei bekommen kann. Ich hätte auch gern gewusst, wie mein Tagesplan aussieht und was ich machen muss. Wie viel Taschengeld bekomme ich? Mit freundlichen Grüßen Katja Berset Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Katja sagt, dass . . . . A) sie mindestens zwei Jahre in Deutschland bleiben möchte B) sie auch vorhat, die Ausbildung in einer Bank zu machen C) das Taschengeld sie überhaupt nicht interessiert D) sie selbst gerne den Tagesplan erstellen möchte 0% Testni qayta ishga tushiring Baholash mezoni - 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 75 foizdan past ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”; - 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) berilsin”; - 74 foizdan 65 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 65 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin” - 64 foizdan 60 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi) saqlansin”; - 60 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, mutaxassis (oliy yoki o’rta maxsus, kasb-hunar ma'lumotli o’qituvchi) lavozimiga tushirilsin” Fikr-mulohaza yuboring tomonidan Wordpress Quiz plugin Nemis tili attestatsiya