Nemis tili attestatsiya №4

0%
0

OMAD YOR BO'LSIN!


Nemis tili fanidan attestatsiya savollari №4

DIQQAT! Endi siz o'z bilmingizni sinab ko'rish bilan birga  sertifikatga ham ega bo'lishingiz mumkin.

Sertifikat olish uchun barcha ma'lumotlarni to'g'ri kiriting! 

e-mail manzilini to'g'ri kriting, barcha ma'lumotlar sizga yuboriladi.
Testda 76% va undan yuqori natija oling va sertifikatni yuklab oling.

1 / 40

Wann wurde Johannes Gutenberg geboren?

2 / 40

. Setzen Sie den Artikl ein. …. Durch den Menschen verursachte Treibhauseffekt ist ein großes Problem.

3 / 40

-..... du dich in den kleinen Finger

4 / 40

Traurig dachte der Gast...... die bevorsthende Abreise

5 / 40

Wählen Sie richtigen Präteritum Form Die Studenten bis zur Rettung..... qualend langsam.

6 / 40

Ergänzen Sie. "Wenn meine Eltern nicht so streng . . .!",träumt Anna.

7 / 40

Ergänzen Sie. Vor dem Fenster hing ein Vorhang aus durchsichtig.. Stoff.

8 / 40

Ergänzen Sie. Toni ..kam bei mir . . . .

9 / 40

Ergänzen Sie. Yessica bummelt gern durch Möbelgeschäfte und malt sich dabei aus, . . . ihre eigene Wohnung aussehen würde.

10 / 40

Wählen Sie die richtige Präteritum-Form. Am Wochenende . . . wir Fische.

11 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine Lösung.
Nervenarzt Dr. Kern
In  einem  Kaffeehaus  in  der  Stadt  Köln  saß  ein  kleiner  Herr,  aß  Kuchen  und  trank  Kaffee.  Er  saß  nicht besonders  bequem,  denn  es waren  viele  Menschen  in  dem  Raum.  Trotzdem  war  er  zufrieden.   Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten  Augen auf einen Herrn,  der  in einem  eleganten  grauen  Mantel  neben  der  Tür  stand  und  dem  Kellner  zahlte.   Als  der  Herr  das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut.
"Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?"
"Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr.  Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern."
"Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee?  Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?"
"Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an."
"Was erlauben Sie sich!  Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person."
Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Der Herr im grauen Mantel . .

12 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Ostern
Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling.  Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag.  Dieser Tag ist  kein  fröhlicher  Tag.  Er  ist  ein  Trauertag,  weil  er  den  Gläubigen  an  den  Tod  von  Jesus  Christus  am Kreuz erinnern soll.  Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten.
Auf  den  Karfreitag  folgen  die  Feiertage  Ostersonntag  und  Ostermontag.   An  ihnen  freut  man  sich  über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab.  Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich  mit  Zweigen  und  Blumen  dekoriert.   Am  Ostersonntag  gehen  religiöse  Familien  in  die  Kirche. Danach folgt ein festliches Essen.
Für  die  Kinder  gibt  es  an  diesem  Tag  kleine  Geschenke.   Das  sind  bemalte  Hühnereier  oder  Eier  aus Schokolade.  In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann  verstecken  sie  die  Nester  heimlich  in  der  Wohnung  oder  im  Garten.    Die  Kinder  müssen  die versteckten  Ostereier  am  Ostersonntag  suchen.   Den  Kindern  wird  bei  dieser  Gelegenheit  erzählt,  dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was dient als Schmuck für Häuser beim Osterfest?

13 / 40

Ergänzen Sie. Im Osten ... USA ist ... Klima anders als im Westen.

14 / 40

Finden Sie das Substantiv mit dem falschen Artikel.

15 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Ostern
Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling.  Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag.  Dieser Tag ist  kein  fröhlicher  Tag.  Er  ist  ein  Trauertag,  weil  er  den  Gläubigen  an  den  Tod  von  Jesus  Christus  am Kreuz erinnern soll.  Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten.
Auf  den  Karfreitag  folgen  die  Feiertage  Ostersonntag  und  Ostermontag.   An  ihnen  freut  man  sich  über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab.  Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich  mit  Zweigen  und  Blumen  dekoriert.   Am  Ostersonntag  gehen  religiöse  Familien  in  die  Kirche. Danach folgt ein festliches Essen.
Für  die  Kinder  gibt  es  an  diesem  Tag  kleine  Geschenke.   Das  sind  bemalte  Hühnereier  oder  Eier  aus Schokolade.  In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann  verstecken  sie  die  Nester  heimlich  in  der  Wohnung  oder  im  Garten.    Die  Kinder  müssen  die versteckten  Ostereier  am  Ostersonntag  suchen.   Den  Kindern  wird  bei  dieser  Gelegenheit  erzählt,  dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Fröhliche Musikveranstaltungen sind an ... verboten.

16 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Ostern
Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling.  Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag.  Dieser Tag ist  kein  fröhlicher  Tag.  Er  ist  ein  Trauertag,  weil  er  den  Gläubigen  an  den  Tod  von  Jesus  Christus  am Kreuz erinnern soll.  Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten.
Auf  den  Karfreitag  folgen  die  Feiertage  Ostersonntag  und  Ostermontag.   An  ihnen  freut  man  sich  über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab.  Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich  mit  Zweigen  und  Blumen  dekoriert.   Am  Ostersonntag  gehen  religiöse  Familien  in  die  Kirche. Danach folgt ein festliches Essen.
Für  die  Kinder  gibt  es  an  diesem  Tag  kleine  Geschenke.   Das  sind  bemalte  Hühnereier  oder  Eier  aus Schokolade.  In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann  verstecken  sie  die  Nester  heimlich  in  der  Wohnung  oder  im  Garten.    Die  Kinder  müssen  die versteckten  Ostereier  am  Ostersonntag  suchen.   Den  Kindern  wird  bei  dieser  Gelegenheit  erzählt,  dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was bekommen die Kinder traditionell beim Osterfest?

17 / 40

Ergänzen Sie. Er hat seinen Urlaub ... seiner Tante ... Wien verbracht.

18 / 40

Ergänzen Sie.— Hab keine Angst! . . . näher!

19 / 40

Ergänzen Sie. Sie tragen gern Kleidung aus weich.. Leder.

20 / 40

Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung.

Urlaub  in den Bergen

Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht.
"Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen."
"Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen  Stau.   Ich  denke,  wir  sollten  den  Zug  nehmen."Eine  Woche  sp¨ater  steigen  Herr  und  Frau  Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel.  An der  Rezeption  werden  ihnen  die Zimmerschlu¨ssel  u¨berreicht.  Herr Meyer  ist aber mit  dem Hotelzimmer unzufrieden.  "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht.  Dieser Raum gefa¨llt uns nicht.  Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben."
Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer.  Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Womit fährt Familie Meyer in den Urlaub?

21 / 40

Ergänzen Sie.— ... du schon die Blumen .. .?

22 / 40

Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung.

Urlaub  in den Bergen

Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht.
"Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen."
"Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen  Stau.   Ich  denke,  wir  sollten  den  Zug  nehmen."Eine  Woche  sp¨ater  steigen  Herr  und  Frau  Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel.  An der  Rezeption  werden  ihnen  die Zimmerschlu¨ssel  u¨berreicht.  Herr Meyer  ist aber mit  dem Hotelzimmer unzufrieden.  "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht.  Dieser Raum gefa¨llt uns nicht.  Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben."
Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer.  Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Meyers wollen in einem Hotel ... wohnen.

23 / 40

Ergänzen Sie. Diese Aufgabe ist viel ... als alles andere.

24 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Ostern
Ostern ist ein religiöses Fest im Frühling.  Der erste Feiertag der Osterzeit ist der Karfreitag.  Dieser Tag ist  kein  fröhlicher  Tag.  Er  ist  ein  Trauertag,  weil  er  den  Gläubigen  an  den  Tod  von  Jesus  Christus  am Kreuz erinnern soll.  Fröhliche Musikveranstaltungen sind daher an diesem Tag verboten.
Auf  den  Karfreitag  folgen  die  Feiertage  Ostersonntag  und  Ostermontag.   An  ihnen  freut  man  sich  über die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab.  Die Wohnungen und Häuser werden zur Osterzeit festlich  mit  Zweigen  und  Blumen  dekoriert.   Am  Ostersonntag  gehen  religiöse  Familien  in  die  Kirche. Danach folgt ein festliches Essen.
Für  die  Kinder  gibt  es  an  diesem  Tag  kleine  Geschenke.   Das  sind  bemalte  Hühnereier  oder  Eier  aus Schokolade.  In der Nacht vor dem Ostersonntag füllen die Eltern kleine Strohnester mit diesen Geschenken. Dann  verstecken  sie  die  Nester  heimlich  in  der  Wohnung  oder  im  Garten.    Die  Kinder  müssen  die versteckten  Ostereier  am  Ostersonntag  suchen.   Den  Kindern  wird  bei  dieser  Gelegenheit  erzählt,  dass die Ostereier von einem Osterhasen versteckt wurden. Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit Schulferien gibt.

Wählen Sie die dem Textinhalt nicht entsprechende Variante.

25 / 40

Wählen Sie die richtige Präteritum-Form. Ein schwarzes Taxi ... um die Ecke.

26 / 40

Ergänzen Sie. Ich hörte das Telefon . . . .

27 / 40

Ergänzen Sie. Die Arbeit ... diesem Vortrag bereitet mir viel Spaß.

28 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine Lösung.
Nervenarzt Dr. Kern
In  einem  Kaffeehaus  in  der  Stadt  Köln  saß  ein  kleiner  Herr,  aß  Kuchen  und  trank  Kaffee.  Er  saß  nicht besonders  bequem,  denn  es waren  viele  Menschen  in  dem  Raum.  Trotzdem  war  er  zufrieden.   Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten  Augen auf einen Herrn,  der  in einem  eleganten  grauen  Mantel  neben  der  Tür  stand  und  dem  Kellner  zahlte.   Als  der  Herr  das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut.
"Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?"
"Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr.  Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern."
"Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee?  Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?"
"Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an."
"Was erlauben Sie sich!  Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person."
Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Warum änderte sich auf einmal der Ausdruck des Gesichtes von einem kleinen Mann?

29 / 40

Ergänzen Sie.Es gibt nur eins, . . . Katrin an ihrem Aussehen stört. Sie ist ein bisschen dick.

30 / 40

Ergänzen Sie. Wir sprachen einige Minuten mit einem Kollegen, ... wir auf der Straße getroffen hatten.

31 / 40

Ergänzen Sie. Der Auftrag . . . in zwei Wochen auszuführen.

32 / 40

Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung.

Urlaub  in den Bergen

Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht.
"Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen."
"Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen  Stau.   Ich  denke,  wir  sollten  den  Zug  nehmen."Eine  Woche  sp¨ater  steigen  Herr  und  Frau  Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel.  An der  Rezeption  werden  ihnen  die Zimmerschlu¨ssel  u¨berreicht.  Herr Meyer  ist aber mit  dem Hotelzimmer unzufrieden.  "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht.  Dieser Raum gefa¨llt uns nicht.  Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben."
Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer.  Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Womit war Herr Meyer unzufrieden?

33 / 40

Ergänzen Sie. Der Esel wollte nach Bremen gehen . . . dort Stadtmusikant werden.

34 / 40

Ergänzen Sie. Das Fieber sank und wir brauchten keinen Arzt. ... es gestiegen, dann ... wir einen Arzt rufen müssen.

35 / 40

Ergänzen Sie. Er dankte ... für die Auskunft.

36 / 40

Lesen Sie den Text und lo¨sen Sie dazu vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine richtige Lo¨sung.

Urlaub  in den Bergen

Herr und Frau Meyer fahren oft in die Berge. In diesem Jahr ist ihr Reiseziel die Schweiz, weil dort man viel wandern kann. In einem Berghotel haben sie ein Zimmer gebucht.
"Fahren wir mit dem Auto oder mit dem Zug?", fragt Herr Meyer seine Frau. "Ein Flugzeug kommt ja nicht in Frage. Dort ist kein Flughafen."
"Mit dem Auto ist es sehr bequem", antwortet Frau Meyer. "Aber es gibt auf der Autobahn sicher einen langen  Stau.   Ich  denke,  wir  sollten  den  Zug  nehmen."Eine  Woche  sp¨ater  steigen  Herr  und  Frau  Meyer an einem kleinen Bahnhof in der Schweiz aus dem Zug. Ein Taxi bringt das Ehepaar zum Berghotel.  An der  Rezeption  werden  ihnen  die Zimmerschlu¨ssel  u¨berreicht.  Herr Meyer  ist aber mit  dem Hotelzimmer unzufrieden.  "Wir haben doch ein großes Zimmer gebucht.  Dieser Raum gefa¨llt uns nicht.  Wir m¨ochten ein anderes Zimmer haben."
Durch seine Beschwerde erh¨alt das Ehepaar sofort ein anderes Zimmer.  Meyers freuen sich, weil das große Zimmer einen scho¨nen Ausblick auf die schneebedeckten Berge hat.

Auf welche Frage gibt es eine Antwort im Text?

37 / 40

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

38 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine Lösung.
Nervenarzt Dr. Kern
In  einem  Kaffeehaus  in  der  Stadt  Köln  saß  ein  kleiner  Herr,  aß  Kuchen  und  trank  Kaffee.  Er  saß  nicht besonders  bequem,  denn  es waren  viele  Menschen  in  dem  Raum.  Trotzdem  war  er  zufrieden.   Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten  Augen auf einen Herrn,  der  in einem  eleganten  grauen  Mantel  neben  der  Tür  stand  und  dem  Kellner  zahlte.   Als  der  Herr  das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut.
"Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?"
"Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr.  Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern."
"Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee?  Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?"
"Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an."
"Was erlauben Sie sich!  Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person."
Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Der elegante Mann wurde verhaftet, weil er ein... war.

39 / 40

Ergänzen Sie. Vor der Reise ..schloss Peter Haus und Garage... .

40 / 40

Lesen Sie den Text und lösen Sie danach vier Aufgaben.  Es gibt jeweils nur eine Lösung.
Nervenarzt Dr. Kern
In  einem  Kaffeehaus  in  der  Stadt  Köln  saß  ein  kleiner  Herr,  aß  Kuchen  und  trank  Kaffee.  Er  saß  nicht besonders  bequem,  denn  es waren  viele  Menschen  in  dem  Raum.  Trotzdem  war  er  zufrieden.   Plötzlich anderte sich der Ausdruck seines Gesichtes. Er schaute mit erstaunten  Augen auf einen Herrn,  der  in einem  eleganten  grauen  Mantel  neben  der  Tür  stand  und  dem  Kellner  zahlte.   Als  der  Herr  das Cafe verließ, erhob er sich und ging dem Herrn nach. Nachdem er ihn eingeholt hatte, zog er den Hut.
"Ich bitte um Verzeihung" "Sie wünschen?"
"Habe ich das Vergnügen, mit dem Nervenarzt Dr.  Kern zu sprechen?" "Nein, ich bin kein Arzt und heiße nicht Kern."
"Seltsam. Und ich habe geglaubt, dass Sie der Nervenarzt Dr. Kern sind "sagte der kleine Herr. "Wie kommen Sie auf diese Idee?  Sehe ich Ihrem Nervenarzt so ähnlich aus?"
"Nein, das nicht. Nur ..." Der kleine Herr winkte unmerklich einen Polizisten heran. "Sie haben den neuen Mantel des Nervenarztes Kern an."
"Was erlauben Sie sich!  Wie können Sie das beweisen?" "Ich bin Nervenarzt Dr. Kern in eigener Person."
Der Polizist vehaftete den eleganten Mann und führte ihn in die Polizei ab.

Wählen Sie die dem Textinhalt entsprechende Variante. Was fragte kleiner Mann den Mann im grauen Mantel, als er ihn einholte?

0%

Baholash mezoni

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 75 foizdan past ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”;

- 75 foiz va undan yuqori ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, oliy malaka toifasi (bosh o’qituvchi lavozimi) berilsin”;

- 74 foizdan 65 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, birinchi malaka toifasi (yetakchi o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 65 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi)ga tushirilsin”

- 64 foizdan 60 foizgacha ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tdi, ikkinchi malaka toifasi (katta o’qituvchi lavozimi) saqlansin”;

- 60 foizdan kam ko’rsatgichga ega bo’lsa - “Attestatsiyadan o’tmadi, mutaxassis (oliy yoki o’rta maxsus, kasb-hunar ma'lumotli o’qituvchi) lavozimiga tushirilsin”

InfoMaster
Author: InfoMaster

Foydali bo'lsa mamnunmiz

1 Izoh

Javob qoldiring

Iltimos, reklama blokeringizni o’chiring!

Info-Master.uz
Logo
Elementlarni Solishtiring
  • Jami (0)
Solishtiring
0